Zugriffe auf digitale Grundbildung
eine Praxishilfe für MultiplikatorInnen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte / Annelie Cremer-Freis, Johanna Riedesel, Dr. Claudia Meurer, Dr. Susanne Barth, (Dr. Nina Krämer-Kupka)
Das bietet die Praxishilfe im Einzelnen: Hintergrundinformationen zur Digitalen Grundbildung mit Exkursen zu den Themen E-Government sowie KI – ChatGPT. Digitale Grundbildungsangebote im Quartier: Ein Umsetzungsbeispiel aus Trier. Informationen zu entstandenen Produkten im Projekt Knotenpunkte Transfer. Überblick zu vielfältigen Materialien zur Digitalen Grundbildung, insbesondere aus den Projekten der Alpha Dekade. Die Praxishilfe ist in erster Linie im pdf-Format nutzbar, da sie viele Direktverlinkungen zu weiterführenden Informationen und Materialien enthält.
Zur Ressource: | https://www.die-bonn.de/doks/pag/Praxishilfe-Digitale-Grundbildung-01.pdf |
---|---|
Lizenz: | CC BY-ND 4.0, Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International |
Projekt: | Knotenpunkte für Grundbildung Transfer |
Beteiligt: | Cremer-Freis, Annelie
[VerfasserIn]
Meurer, Claudia [VerfasserIn] Riedesel, Johanna [VerfasserIn] Barth, Susanne [VerfasserIn] |
Veröffentlicht: |
[Trier] :
Stadtverwaltung Trier,
05/2024
|
Umfang: | 1 Online-Ressource (75 Seiten) : PDF |
Sprache: | Deutsch |
Hauptkategorie: | Bildungsplanung und -management |