Was hilft? Grundbildung als Chance für die Pflege
[Humboldt-Universität zu Berlin]

Der dritte INA-Pflege TALK nimmt die Lebensgeschichte von Martina Rubbel zum Anlass über Fragen der geringen Literalität, deren Ursachen und Unterstützungsmöglichkeiten allgemein und konkret im Ausbildungsbereich der Pflege zu sprechen. Was bedeutet es gering literalisiert zu sein und welche Herausforderungen kommen dadurch auf Betroffene und Lehrkräfte zu? Was bedeutet es sprach- und grundbildungssensibel zu unterrichten? Wie kann eine bestmögliche Förderung für heterogene Lerngruppen in den Ausbildungsgängen und Qualifizierungsangeboten der Pflege gelingen? Diese und andere Fragen diskutiert die Moderatorin Dr. Sabine Schwarz mit ihren Talkgästen Martina Rubbel, Prof. Dr. Nicole Ramacher-Faasen, Elke Lube und Bengü Daner.

Bibliographische Detailangaben
Zur Ressource:https://www.youtube.com/watch?v=4bmCrZ-0DcI
Projekt:INA-Pflege-Projekte
Veröffentlicht: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 08.01.2025
Umfang:1 Online-Ressource (Streaming-Datei, 1:00:38 std)
Teil von:INA-Pflege PLUS / [Humboldt-Universität zu Berlin], . INA-Pflege TALK ; 3
Anmerkungen:Gesehen am 13.05.2025
Sprache:Deutsch
Hauptkategorie:Sensibilisieren und Informieren