Offene Lernorte in Stadtteil und Kommune
Beispiele aus der europäischen Praxis / Projekt „Open Learning Venues for Intercultural and Intergenerational Community“ mit der Unterstützung des Erasmus + -Programms der Europäischen Union

In diesem E-Book finden Sie verschiedene Beispiele für bewährte Verfahren, Ideen und Methoden offener Lernorte für interkulturelle und integrative Gemeinschaften aus den Partnerländern. Die Veröffentlichung ist in fünf Kapitel unterteilt, in denen jeweils die Praktiken aus einem Land beschrieben werden. Um das Buch transparenter zu machen, wurden die Beispiele zu sieben verschiedenen Kategorien zugeordnet und einer Farbe gekennzeichnet. Jede der beschriebenen Praktiken kann auch mit mehr als einer Kategorie kombiniert werden.

Bibliographische Detailangaben
Zur Ressource:https://www.die-bonn.de/doks/pag/Offene_Lernorte_E-Book_des_ERASMUS-Projekts-01.pdf
Lizenz: CC BY 4.0, Namensnennung 4.0 International
Projekt:Open Learning Venues for Intercultural and Intergenerational Community
Veröffentlicht: Braunschweig : Volkshochschule Braunschweig GmbH, 2020
Umfang:1 Online-Ressource (64 Seiten, 7,69 MB) : Illustrationen, PDF
Sprache:Deutsch