Grundbildungssensible Evaluationstools
Begleitung, Unterstützung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen im Kontext der Arbeitswelt / Dr. Sabine Schwarz, Martina Morales

Die Evaluationstools bestehen aus fünf Teilen und können für eine grundbildungssensible Beratung und Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen eingesetzt werden. Individuelle Lernvoraussetzungen, Unterstützungsbedarfe sowie Lernfortschritte werden mit Hilfe von Beratungsleitfäden und einer Selbsteinschätzung erhoben und sichtbar. Die Qualität von Grundbildungsangeboten kann mittels Reflexionsbögen aus drei Perspektiven bewertet werden. Idealerweise kommen die Tools begleitend zur Teilnahme an einem Grundbildungsangebot zum Einsatz. Die Selbsteinschätzung (Check dich selbst) enthält acht verschiedene Kompetenzbereiche mit insgesamt 50 Charts und den dazugehörigen Auswertungen.

Bibliographische Detailangaben
Zur Ressource:https://www.die-bonn.de/doks/pag/Grundbildungssensible_Evaluationstools-01.pdf
https://doi.org/10.58000/mj8p-ge34
http://www.die-bonn.de/id/42062
Lizenz: CC BY 4.0, Namensnennung 4.0 International
Projekt:AoG Köln
Beteiligt:Schwarz, Sabine [VerfasserIn]
Morales, Martina [VerfasserIn]
Veröffentlicht: [Köln] : Lernende Region - Netzwerk Köln e.V., 2024
Umfang:1 Online-Ressource (100 Seite, 2,02 MB) : Illustrationen, PDF
Sprache:Deutsch
Hauptkategorie:Diagnostik und Lernberatung