Ökonomische Grundbildung für Erwachsene
Ansprüche und Grenzen, Zielgruppen, Akteure und Angebote – Ergebnisse einer Forschungswerkstatt / Birgit Weber, Iris van Eik, Petra Maier (Hg.). Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. [Beteiligte Personen Ingrid Ambos [und 13 Weitere]
Eine gute ökonomische Grundbildung soll helfen, individuellen finanziellen Problemen und existenziellen Krisen vorzubeugen. Sie ist gleichzeitig eine wichtige Voraussetzung für eine aktive und eigenverantwortliche Teilhabe an der Gesellschaft. In dieser Schrift werden die Ergebnisse zur Bedeutung, zum Stand der Forschung und zu relevantem Forschungs- und Entwicklungsbedarf einer ökonomischen Grundbildung für Erwachsene gebündelt.
Zur Ressource: | https://www.die-bonn.de/doks/pag/Oekonomische_Grundbildung-01.pdf |
---|---|
Lizenz: | CC BY-SA 4.0, Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International |
Beteiligt: | Weber, Birgit
[HerausgeberIn]
Eik, Iris van [HerausgeberIn] Maier, Petra [HerausgeberIn] Ambos, Ingrid [VerfasserIn] |
Veröffentlicht: |
Bielefeld :
wbv,
2013
|
Umfang: | 1 Online-Ressource (79 Seiten, 2,23 MB) : Diagramme, PDF |
Sprache: | Deutsch |
Hauptkategorie: | Bildungsplanung und -management |
Ebene: | Bildungseinrichtungen |
Thema: | Angebotsentwicklung und -planung Teilnehmendengewinnung Bedarfsermittlung |
Weitere Schlagwörter: | Gelingensbedingungen Didaktik Schulden |