Das Recht am eigenen Bild
Lernkonzept / vhs - Bayerischer Volkshochschulverband e.V.. Autorin: Zofia Nawrat

Die Auseinandersetzung mit den Texten zum Thema Bildrechte spielt eine zentrale Rolle und hat die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit sowie Verbesserung der Lesestrategien zum Ziel. Die TN werden mit dem Thema Bildrechte vertraut. Der sensible Umgang mit den Fotos im Netz wird gefördert. Die TN machen sich das Recht am eigenen Bild bewusst. Sie können mit eigenen Fotos sowie mit den Bildern anderer im Netz unter Beachtung des Urheberrechts umgehen. Darüber hinaus machen sie sich mögliche Konsequenzen beim Verstoß des Rechts am eigenen Bild bewusst. Sie kennen auch Handlungsmöglichkeiten, falls ihr Recht am eigenen Bild verletzt wird. Abschließend sollen die TN mit dem Formular Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos vertraut gemacht werden. Darüber hinaus soll das Wissen der TN um das Thema Bildrechte praktisch geübt und somit die Medienkompetenz verbessert werden. Die TN können u.a. Fotos nach bestimmten Kriterien im Netz suchen und überprüfen. Beim Verstoß des Rechts am eigenen Bild können sie selbstständig die entsprechende Behörde finden, an die sie sich melden können und wissen, wie das Beschwerdeformular auszufüllen ist.

Bibliographische Detailangaben
Zur Ressource:https://www.die-bonn.de/doks/pag/Das_Recht_am_eigenen_Bild-01.pdf
Lizenz: CC BY-SA 4.0, Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Projekt:Alpha-Kooperativ-Transfer
Beteiligt:Nawrat, Zofia [VerfasserIn]
Veröffentlicht: München : Bayerischer Volkshochschulverband e.V., © 2024, Stand 09/2024
Umfang:1 Online-Ressource (54 Seiten, 1,35 MB) : Illustrationen, PDF
Sprache:Deutsch
Hauptkategorie:Lehren und Lernen
Alpha-Level:
Kansas