Programmierer*in gesucht – über geschlechtliche Vielfalt reden
F3_kollektiv e.V.

Was ist ein Gender-Sternchen? Die Teilnehmer*innen verstehen anhand einer Stellenanzeige, dass es neben den Geschlechtern männlich und weiblich auch noch nicht-binäre Geschlechter gibt. Sie lernen, warum es wichtig ist alle Geschlechter sichtbar zu machen. Katja Jessica Jana Woeckner ist trans Frau. Sie lernt in der Grundbildung Lesen und Schreiben. In einem Video erzählt sie von ihren Erfahrungen als trans Frau. Nach dem Video reflektieren die Teilnehmer*innen über Diskriminierungserfahrungen aufgrund der Geschlechtsidentität. Wir empfehlen diese Methode als Einstieg für die Übung „Mit Social Media für Geschlechtergerechtigkeit".

Bibliographische Detailangaben
Zur Ressource:https://www.die-bonn.de/doks/pag/Methodenbeschreibung_-geschlechtliche_Vielfalt-01.zip
Lizenz: CC BY-SA 4.0, Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Projekt:#digital_global
Veröffentlicht: Köln : F3_kollektiv e.V., Stand: Mai 2024
Umfang:1 Online-Ressource (ZIP-Datei mit 1 PDF- und 1 Word-Datei, 421 KB) + 1 Online-Ressource (Streaming Videodatei, 7:15 min)
Anmerkungen:https://youtu.be/WIYtz8AD8S4
Die Methodenbeschreibung liegt in der ZIP-Datei einmal als PDF und einmal als Word-Dokument vor. In der Beilage ist das benötigte Videomaterial verlinkt
Gesehen am 09.01.2025
Sprache:Deutsch
Hauptkategorie:Lehren und Lernen