Klimakrise, Strom und Internet
F3_kollektiv e.V.

Das Internet verbraucht weltweit immer mehr Strom. Gleichzeitig wird wegen der Klimakrise viel über Strom-Produktion und Strom-Verbrauch diskutiert. Die Übung regt das Gespräch über den Zusammenhang zwischen dem Internet, Energieproduktion und der Klimakrise an. Die Teilnehmer*innen besprechen, wie es möglich wäre das Internet klimafreundlicher zu gestalten. Im letzten Schritt wird die unterschiedliche Betroffenheit durch den Klimawandel thematisiert und es wird eine Gruppe aus dem Globalen Süden vorgestellt, die für deren Eindämmung kämpft.

Bibliographische Detailangaben
Zur Ressource:https://www.die-bonn.de/doks/pag/Methodenbeschreibung_Material_Klimakrise_Strom_Internet-01.zip
Lizenz: CC BY-SA 4.0, Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Projekt:#digital_global
Veröffentlicht: Köln : F3_kollektiv e.V., Stand: veröffentlicht im September 2024, überarbeitet im Oktober 2024
Umfang:1 Online-Ressource (ZIP-Datei mit 2 PDF-, 2 Word-Dateien, 1 Text-Datei, sowie 1 jpg-Datei, 10,5 MB) + 1 Online-Ressource (Streaming Videodatei, 8:32 min)
Anmerkungen:https://www.youtube.com/watch?v=_dG4dEVCqmM
Die Methodenbeschreibung liegt in der ZIP-Datei einmal als PDF und einmal als Word-Dokument vor. Zudem das Material: Bildkarten und ein JPG Bilddatei inklusive der Credits. In der Beilage ist das benötigte Videomaterial verlinkt
Gesehen am 09.01.2025
Sprache:Deutsch
Hauptkategorie:Lehren und Lernen