‚Wider benefits‘ in der lebensweltorientierten Grundbildung
Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung | Professor Michael Schemmann und M.Sc. Martina Engels

Die Universität zu Köln begleitete das Projekt aktiv-S zum Thema „wider benefits in der lebensweltorientierten Grundbildung“ und führte fünf qualitative Interviews mit Teilnehmenden aus lebensweltorientierten Grundbildungsangeboten durch. In dem Workshop am 27. Februar 2020 stellten Prof. Dr. Schemmann und Martina Engels den theoretischen Hintergrund, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse vor.

Bibliographische Detailangaben
Zur Ressource:https://www.die-bonn.de/doks/pag/Workshop_wider-benefits_aktiv_S-01.pdf
Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0, Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Projekt:Aktiv-S-Projekte
Beteiligt:Schemmann, Michael [VerfasserIn]
Engels, Martina [VerfasserIn]
Veröffentlicht: Köln : Universität zu Köln, 25.03.2020
Umfang:1 Online-Ressource (23 Seiten, 307 KB) : PDF
Anmerkungen:Datum der Veröffentlichung im PDF formal falsch - 25.03.202020
Sprache:Deutsch
Hauptkategorie:Sensibilisieren und Informieren
Ebene:Bildungseinrichtungen
Thema:Methodik
Teilnehmendengewinnung
Weitere Schlagwörter:Forschungsergebnis
gesellschaftliche Teilhabe
Evaluation