Gesundheitliche Grundbildung
in der Arbeitswelt gestalten / Herausgeberin Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.
Bisher wurden in den Projekten BasisKom und BasisKomPlus bereits Themen von Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz als Ausgangspunkte für Qualifizierungskonzepte herangezogen (vgl. Frey & Menke 2021, 33). Insbesondere aus Betriebssicht waren dies Problembereiche, an die sich mit Qualifizierungen sehr gut anschließen ließ. Eine gänzlich neue Aufgabe war es, proaktiv auch Themen der Gesundheitsförderung in die Betriebskooperationen einzubringen. In der Projektpraxis interessierten folgende Leitfragen: 1. Wie lassen sich Themen gesundheitlicher Grundbildung bei Betrieben und Beschäftigten platzieren (Zugang, Akquise, grundsätzliches Interesse)? 2. Welche Themen und Inhalte sind aus Betriebs- und Beschäftigtensicht relevant? 3. Welche niederschwelligen Konzepte in der Verbindung von Grundbildung und Gesundheit „funktionieren“ im betrieblichen Kontext?
Zur Ressource: | https://www.die-bonn.de/doks/pag/Handreichung-Gesundheitliche-Grundbildung-01.pdf |
---|---|
Lizenz: | CC BY-NC-SA 4.0, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International |
Projekt: | BasisKom-Projekte |
Beteiligt: | Menke, Barbara
[VerfasserIn eines Vorworts]
Claßen, Johanna [VerfasserIn eines Vorworts] |
Veröffentlicht: |
Wuppertal :
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.,
© September 2024
|
Umfang: | 1 Online-Ressource (15 Seiten, 2,86 MB) : Illustrationen, PDF |
Sprache: | Deutsch |