Umgang mit Rassismus und Diskriminierung

9 Lektionen zur Kompetenzstärkung von Ehrenamtlichen hinsichtlich des Umgangs mit Rassismus und Diskriminierung: Wie kann Rassismus und Diskriminierung erkannt und wirksam darauf reagiert werden? Welche Gesetze schützen Menschen vor Benachteiligung?

Bibliographische Detailangaben
Zur Ressource:https://vhs-ehrenamtsportal.de/themenwelten/umgang-mit-rassismus-und-diskriminierung
Lizenz: CC BY-SA 4.0, Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Projekt:ELIF
Veröffentlicht: [Bonn] : Deutscher Volkshochschul-Verband e.V., nicht vor 2016
Umfang:1 Lernplattform
Anmerkungen:Gesehen am 06.11.2024
Sprache:Deutsch
Hauptkategorie:Fortbildung von Lehrenden und Planenden
Thema:Sensibilisierung
Weitere Schlagwörter:Volkshochschule
Ehrenamtliche Tätigkeit
Konfliktmanagement
Erkennen und Ansprechen
Praktische Hinweise
Teile:Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 1, Rechtliche Grundlage : Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (20uu)

Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 2, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit : Was bedeutet das? (20uu)

Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 3, Hate Speech im Netz : Erklärung, Beispiele und Reaktion (20uu)

Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 4, Umgang mit Stammtischparolen und Anfeindungen im Ehrenamt (20uu)

Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 5, Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt (20uu)

Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 6, Diskriminierung im Berufsleben (20uu)

Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 7, Formen des politischen und religiösen Extremismus : Ein Einblick (20uu)

Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 8, Radikalisierung als Prozess : Erkennen, Bewerten, Handeln (20uu)

Umgang mit Rassismus und Diskriminierung. Lektion 9, Beispielhafte Radikalisierungsverläufe von Jugendlichen und Erwachsenen (20uu)